Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Passende Seitennamen:
Volltextergebnisse:
- ese_block_2_grundlagen_uml
- skonzepte]] ===== UML im Überblick ===== Die UML hat sich zu einer etablierten Darstellungstechnik ent... h fragen: - ist Klasse A eine Klasse B oder - hat Klasse A eine Klasse B? Beispiel 1:{{ :uml:isa.p... ink|}} - ist der Controller ein STM32 oder - hat der Controller einen STM32? * die Antwort soll... link|}} - ist der Controller eine LED oder - hat der Controller eine LED? * die Antwort sollte
- mm32_light_hallo_uml
- n. Das ist die **"ist ein"**-Beziehung und die **"hat"**-Beziehung. Zwischen Controller und LED macht d... *"ist ein"**-Beziehung wenig Sinn da passt die **"hat"**-Beziehung besser. Eine **"hat"**-Beziehung können wir mit der **"Aggregation"** in der UML gut abbi... on sehr schön wie folgt lesen:\\ //Der Controller hat eine StatusLED. Die StatusLED ist ein PecPinOutpu
- mm32_systemtickuml
- mer zur Verfügung, der ausschließlich die Aufgabe hat, ein System-Trigger-Ereignis zu generieren. Auc... schlange anstellen und wenn das System genug Zeit hat werden diese abgearbeitet. Das führt zwar dazu, d... n ist viel höher. Was bedeutet das? - Der Ton hat ist nicht durchgehend sondern hat Störungen. Warum? - Änderung: Fügen Sie in **onWork** mit **waitMs
- basiskonzepte
- nschaften und typisches Verhalten. Der Controller hat eine bestimmte Speicherkapazität, der Taster prel... **Verantwortlichkeit** kann man vereinfacht mit **hat** ausdrücken. >**Komplexe Systeme bestehen aus e... Zusammenhang mit der oben genannten Kapselung. Es hat sich bewährt, vor allem Attribute vor dem direkte
- mm32_int
- e folgt textuell beschreiben:\\ //Der Controller hat eine Funktionstaste. Die Funktionstaste ist ein PecPinInterrupt. Die Funktionstaste hat eine IndicatorLED. Die IndicatorLED ist eine PecL... IndicatorLED** sozusagen in sich versteckt. Sonst hatten wir Systembausteine immer an den Controller gehängt. Die neue Lösung hat den Vorteil, dass beim ansprechen der LED nicht d
- mm32_dim
- **PecPwmChannel** zur Verfügung. Dieser Baustein hat alle nötigen Merkmale um unsere LED zu dimmen. {... Lösungsvarianten ===== Die erste einfache Lösung hat folgenden Signalverlauf erzeugt: {{:stm32light:s
- mm32_i2c
- / ist ein **PecAppKernel** * der **Controller** hat einen **SensorBus** * der **SensorBus** ist eine **PecI2CBus** * der **Controller** hat ein **Terminal** * das **Terminal** ist eine **
- mm32_lcd
- "natürlicher" Text lesen: * Der **Controller** hat einen **Sensor** und ein **Display** * Der Sens... hrung mit der Programmierung von Mikrocontrollern hat. Zumindest sollen Sie für sich selbst diesen Lösu
- grafische_programmierung_mit_der_uml
- ====== Mit objektorientierten Programmiersprachen hat der Entwickler mächtige Sprachmittel, um komplexe... , der zuverlässig entprellt ist und die Fähigkeit hat, auf Click und Halten unterschiedlich zu reagiere
- mm32_gpio
- e-LED blinken * wenn beide Tasten gedrückt sind hat die Zusatztaste Vorrang * wenn keine Taste gedr
- mm32_grundstruktur_mit_uml
- nen Mikrocontroller programmieren. Der Controller hat zwei Verhaltensmerkmale: Er kann gestartet werden
- deeper_sm
- und welche Zustandswechsel ein Objekt mindestens hat auch ohne eine explizit realisierte Zustandsmasch
- mm32_button_und_led
- onClickAndHold** wirkt dagegen viel komplexer. Er hat zwar auch die Merkmale von **PecPinInput** aber u
- mm32_tim
- t sich wie folgt lesen:\\ //Die Klasse Controller hat einen Trigger und ein Terminal. Der Trigger ist e
- mm32_uasrt
- ationsverbindungen zwischen Computern hergestellt hat. Naja dann kam das Internet und das war es dann f