Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

pec-gbt
65 Treffer, Zuletzt geändert:
n key and a status LED should be connected to the controller. The key should be connected to pin A0 and the LE... ND pinB0 TO StatusLED AGGREGATION FunctionKey IN Controller AGGREGATION StatusLED IN Controller </code> **AI Solution 1 for MM32L072:** <code pseudo> NEW FunctionKey BA... ND pinB0 TO StatusLED AGGREGATION FunctionKey IN Controller AGGREGATION StatusLED IN Controller </code> ---
grafische_programmierung_mit_der_uml
43 Treffer, Zuletzt geändert:
} ===== Eigenschaften und Verhalten ===== Jeder Controller kann eingeschaltet werden und soll dann arbeiten.... kmale werden als Operationen abgebildet, die der Controller ausführen soll. Diese werden in der UML der betre... lung wurde Folgendes festgelegt: * Die Klasse //Controller// verfügt über die Operationen //powerOn// und //... lobales Objekt mit dem Namen //system// vom Typ //Controller//. * Das Objekt //system// ist eine Instanz der
ese_block_2_grundlagen_uml
15 Treffer, Zuletzt geändert:
t-Prädikat-Objekt). Die LED ist verbunden mit dem Controller. Das können wir dann in der UML auch darstellen. ... twas zu einer bestimmten Gruppe gehören kann. Der Controller den wir in in diesem Kurs programmieren werden ge... nsoren, Aktuatoren, Taster, LEDs, Displays andere Controller aber auch interne Bausteine wie Timer sein. Jeder... spiel 1:{{ :uml:isa.png?200&nolink|}} - ist der Controller ein STM32 oder - hat der Controller einen STM3
newprojectstm32
13 Treffer, Zuletzt geändert:
e dem Diagramm das Treiberpaket für den konkreten Controller **MCU_STM32F0** zu. Sie finden dieses Paket über ... bungen die wir machen vorerst absolut aus. Um den Controller mit voller Leistung (48MHz) zu betreiben, können ... ect&300|}} Im Zentrum steht der Systembaustein **Controller**. OK, das macht irgendwie Sinn. Wir wollen ja einen Mikrocontroller programmieren. Der Controller hat zwei Verhaltensmerkmale: Er kann gestartet we
mm32_light_hallo_uml
13 Treffer, Zuletzt geändert:
sehen wir schon einen solchen Systembaustein. Den Controller. {{uml:smd32pin.jpg?nolink&100|}} {{uml:klasseco... *-Beziehung und die **"hat"**-Beziehung. Zwischen Controller und LED macht die **"ist ein"**-Beziehung wenig S... Verifikation sehr schön wie folgt lesen:\\ //Der Controller hat eine StatusLED. Die StatusLED ist ein PecPinO... Es fehlt noch die Zuordnung zum konkreten Pin am Controller und die eigentliche Logik zum Einschalten der Sta
mm32_grundstruktur_mit_uml
12 Treffer, Zuletzt geändert:
e dem Diagramm das Treiberpaket für den konkreten Controller **MCU_MM32L0** zu. Sie finden dieses Paket über d... ect&300|}} Im Zentrum steht der Systembaustein **Controller**. OK, das macht irgendwie Sinn. Wir wollen ja einen Mikrocontroller programmieren. Der Controller hat zwei Verhaltensmerkmale: Er kann gestartet we... arstellung etwas professioneller zu lesen: Der **Controller** //ist ein// **PecAppKernel**. Es handelt sich u
mm32_i2c
11 Treffer, Zuletzt geändert:
toren zu verwenden und es erlaubt dem Entwickler, Controller mit verhältnismäßig geringer Pinanzahl zu benutze... der I²C Bus nur zwei Leitungen also zwei Pins am Controller. Es gibt es [[https://www.mouser.de/Search/Refine... st sich dieser Entwurf wie folgt lesen: * der **Controller** implementiert einen / ist ein **PecAppKernel** * der **Controller** hat einen **SensorBus** * der **SensorBus** i
mm32_dim
11 Treffer, Zuletzt geändert:
als Attribut mit dem namen **duty** der Klasse **Controller** an. Da der Bibliotheksbaustein das PWM-Signal v... Code in der Operation **onStart()** der Klasse **Controller**. {{ :stm32light:stml011a.png?direct&300|}} >Controller::onStart():void <code c> // boot sequence after sta... n Code in der Operation **onWork()** der Klasse **Controller**. {{ :stm32light:stml011b.png?direct&300|}} >Co
mm32_lcd
9 Treffer, Zuletzt geändert:
wie folgt als "natürlicher" Text lesen: * Der **Controller** hat einen **Sensor** und ein **Display** * De... Code in der Operation **onStart()** der Klasse **Controller**: {{ :stm32light:sdlcdstart.png?direct&200|}} >Controller::onStart():void<code c> // boot sequence after st... rfolgt in der Operation **onWork()** der Klasse **Controller**. Bei etwas komplexeren Lösungen die offensichtl
mm32_systemtickuml
9 Treffer, Zuletzt geändert:
SystemTick ====== {{tag>SysTick LED BLINKY}} ARM Controller sind mit ihrer Leistungsfähigkeit prädestiniert f... n **RedLED, YellowLED, GreenLED** anlegen und mit Controller verbinden (Aggregation) * Klasse **Speaker** anlegen und mit Controller verbinden (Aggregation) * **PecPinOutput** als... ndem wir jeweils **Operationen** auf die Klasse **Controller** ziehen und Schritt für Schritt folgende Funktio
objektorientierte_programmiersprachen
8 Treffer, Zuletzt geändert:
e soll alle Möglichkeiten der vorhandenen Klasse Controller besitzen. Somit erbt die Applikation am besten alle Merkmale vom Controller. ><code cpp> // Klasse Name : Sichtbarkeit Basi... erweiterung } Instanz; class Application : public Controller { } app; </code> ===== Operationen in C++ ===== Der Controller wird eingeschaltet und arbeitet dann fortlaufend
mm32_uasrt
7 Treffer, Zuletzt geändert:
se (COM & LPT) anschauen. Dafür sorgt ein kleiner Controller eine sogenannte USB-UART-Bridge. Der COM-Port im ... chtige UART Konfiguration hinzugefügt werden. ARM Controller verfügen über eine Busmatrix. Das bedeutet, dass ... formationen findet man in den Dokumentationen zum Controller (Data-Sheet, Reference-Manual, ...). Am Anfang de... Zähler legen wir uns als **Attribut** der Klasse Controller an. {{:stm32light:step13.png?direct&1100|}} Ihr
mm32_gpio
7 Treffer, Zuletzt geändert:
nicht gedrückt ist mit seiner Verbindung bis zum Controller eine Antenne darstellt. {{::offenereingang.jpg?n... (sozusagen mit dem Lötkolben aktiviert). Moderne Controller verfügen über interne PullUp- und PullDown-Widers... link&200|}} Die Taste und die LED müssen mit dem Controller verbunden werden. Wir haben bereits die **Aggrega... wieder in die Operation **onWork()** der Klasse **Controller** ein. Gewöhnen wir uns daran, zuerst die gewünsc
mm32_adc
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ect&1000|}} **__MERKE:__ Signale (Spannungen) am Controller = maximal bis zur Versorgungsspannung!!!**\\ ==... ammenfassung: * Grundgrüst mit Systembaustein **Controller** * Systembausteine **Sensor** und **Terminal** anlegen * neue Systembausteine mit **Controller** verbinden (Aggregation) * Bibliotheksbaustein... rden. {{ :stm32light:stml007a.png?direct&300|}} >Controller::onWork():void <code c> // continuous event from
pec-framework
6 Treffer, Zuletzt geändert:
gliedert sich in die Realisierungen für 8 Bit AVR Controller und 32 Bit ARM Controller. Das ARM Paket enthält die für alle ARM gültigen Spezifikationen. Die ARM Controller werden wiederum in konkrete ARM-Familien aufgetei... rtA9_stm32f0 TO Terminal. AGGREGATION Trigger IN Controller. AGGREGATION Terminal IN Controller. </code> **E
mm32_int
5 Treffer, Zuletzt geändert:
pec_appmanagement
5 Treffer, Zuletzt geändert:
mm32_button_und_led
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mm32_tim
3 Treffer, Zuletzt geändert:
pec_inout
3 Treffer, Zuletzt geändert:
pec_ref
3 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_4
2 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_3
2 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_5
2 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_2
2 Treffer, Zuletzt geändert:
project_1_realizing_step_1
2 Treffer, Zuletzt geändert:
basiskonzepte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pec-mmi
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ese_projekt_ii_it_ii
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ese_projekt_ii_it_i
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pec_strings
1 Treffer, Zuletzt geändert:
pec_debug
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mm32_simple_cpp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mm32_grundstruktur
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tools
1 Treffer, Zuletzt geändert: